Englisch, Literatur im Unterricht

Noggin – Kid‘s Choice oder die Suche nach mitreißendem Lesestoff

von Bettina Höfels, Redaktionsleitung Englisch

Ihnen und uns liegt das Gleiche am Herzen: Wir möchten Schülerinnen und Schülern die Leidenschaft zum Lesen vermitteln. Dazu braucht es vor allem eines – mitreißende Geschichten! Davon gibt es eine ganze Menge. Aber wie trifft man aus der immerwährenden Flut von Neuerscheinungen die richtige Wahl?

Englisch

The Simple Gift

Interview mit Heiko Kist, Realschullehrer und Autor des Teacher’s Guide The Simple Gift

Das Geschenk einer kleinen Lektüre mit großen Möglichkeiten

Englisch, Literatur im Unterricht

Für eine andere Dimension der Relevanz

von Dorothea Buschmann, Gymnasiallehrerin für Englisch

Hannah Baker, 16, hat sich das Leben genommen. Sie hinterlässt 13 besprochene Kassettenseiten; bestimmt für diejenigen Personen, die sie mehr oder weniger dramatisch an den Rand ihres Lebenswillens gebracht haben. Es sind oft vermeintlich kleine Anlässe, Gemeinheiten, Lügen oder Übergriffe, die Teil des schulischen Alltags oder des Miteinanders von Teenagern geworden sind.

Englisch

How to create ‘hungry readers’

von Robert Hill, Teacher Trainer und Autor von The Black Cat Graded Readers Handbook

Whatever you can do to motivate learners before they read a text is valuable, and encouraging prediction is perhaps the most valuable activity of all: if learners predict content and plot, they will inevitably want to find out if they are right or wrong, and will be ‘hungry to read’!

Englisch, Literatur im Unterricht

Fact or Fiction? – Mit Literatur die reale Welt aus einer neuen Perspektive sehen

von Harald Weisshaar

Gibt es ihn wirklich, diesen Unterschied zwischen fiktionaler Welt und realer Welt? Oder geht es beim Lesen von Literatur nicht vielmehr auch darum, die reale Welt immer wieder neu zu entdecken und zu bewerten, mit anderen Augen zu betrachten, und dies auf spannende, motivierende, ja durchaus auch unterhaltsame Weise zu tun?