Spanisch

Novelas gráficas – Einstiegsdroge mit Suchtpotenzial

von Stefanie Manseck, Autorin für Bildungsmedien, Lehrerin und Seminarleiterin für Spanisch und Latein

Lesen in der Fremdsprache – eine echte Herausforderung

Novelas gráficas sind ein Glücksfall für den Spanischunterricht. Durch die Illustration und die begrenzte Textfülle federn sie den Lektüreschock ab, motivieren per se schon als Gattung und bieten zahlreiche Lernanlässe. Als inhaltlich und zeichnerisch anspruchsvolle Gattungsform des Comics ist die Novela gráfica somit die ideale Einstiegslektüre und kann den Übergang zu herkömmlichen Lektüren bis hin zu komplexen literarischen Ganzschriften maßgeblich erleichtern.

Spanisch

El silencio de los perros

von Hendrik Funke

Authentische Jugendliteratur ist am Ende des 2. Lernjahres oft noch zu schwer. Einfache Lesetexte, die v. a. Lernende mit Spanisch als dritter Fremdsprache altersgerecht motivieren und den Literaturunterricht der Oberstufe zumindest vorentlasten, sind hingegen noch rar. Mit El silencio de los perros erscheint in der Reihe Historias que cautivan jetzt ein Text, der die Lücke schließen soll.

Spanisch

La línea – Ein aktuelles Thema mit dem gleichnamigen Jugendroman verstehen

von Marcelo Rodríguez

Eine größere Nähe zwischen Schule und Leben gab es wohl selten in der Lernerbiografie von Spanischlernenden: Migration und Mexiko – diese Themen sind aktueller denn je. Und das in doppelter Hinsicht: Schülerinnen und Schüler begegnen Geflüchteten in ihrer Stadt und US-Präsident Trump und seinen Drohungen Richtung Mexiko auf allen Kanälen, z. B. auf ihrem Smartphone.