Durch die Pisa-Studie wurde deutlich, dass sich viele Jugendliche in Deutschland nicht mehr fürs Lesen begeistern können. Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert daher für die Lesekompetenz der Schüler, dass intensive Lektüren im Unterricht beibehalten werden. In Thüringen, Niedersachsen und Bremen sei ab der achten Klasse das Lesen ganzer Bücher nicht mehr vorgeschrieben.
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

10 Jahre “Arabischer Frühling”
17. Dezember 2020

Bundesweiter Vorlesetag 2020
18. November 2020

Bücher rund um Kanada – nicht nur zur Buchmesse
26. Oktober 2020