Aktuelle Nachrichten
„Vorlesen spricht deine Sprache“ – Machen Sie jeden Tag zu einem Vorlesetag!
Jedes Jahr im November und damit passend zur Vorlesezeit, findet der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung statt. Ernst Klett Sprachen unterstützt diese Initiative wie
Weiterlesen
Bundesweiter
Vorlesetag 2025
Leseförderung stärken: Ernst Klett Sprachen beim Bundesweiten Vorlesetag 2025 Ernst Klett Sprachen engagiert sich am 21. November 2025 erneut beim Bundesweiten Vorlesetag. Auf einer Themenseite werden zahlreiche Videos mit Lesungen zu Deutsch und Fremdsprachen für den
Weiterlesen
Jacaranda – das neue Buch von Beststeller-Autor Gaël Faye
Ende Oktober 2025 erscheint "Jacaranda", das neue Buch von Gaël Faye. Nach abiturrelevanten Buch "Petit pays" beschreibt Faye hier die Geschichte von Milan, der in Frankreich geboren, die Heimat seiner Eltern in Ruanda besucht und dort mit den langen Schatten des Völkermordes 1994 und den verdrängten Geheimnissen seiner Familie konfrontiert wird.
Goethe und die Leiden der jungen Generation
Zum Erscheinen der „Leiden des jungen Werthers“ vor 250 Jahren von Stephan Gora Und immer, wenn es Zeit wär, zu geh’nVergess‘ ich, was mal war und bleibe steh’nDas Herz sagt: „Bleib!“ / Der Kopf schreit:
Weiterlesen
Herzlich Willkommen bei »Lesen fürs Leben«
Herzlich willkommen auf dem Blog der Initiative »Lesen fürs Leben«. Hier teilen wir mit Ihnen unsere Leidenschaft für die Literatur in den Sprachen der Welt. Als Sprachenverlag haben wir dafür eine Menge zu bieten. Und alles ist für den Schulunterricht geeignet. Aber auf diesem Blog soll es nicht nur um die Schule gehen. Denn hier können sich auch all jene wohlfühlen, die einfach nur gerne lesen und nichts lieber machen, als in und mit Büchern zu leben.

Das Magazin
Lassen Sie sich durch unser Magazin „Lesen fürs Leben“ inspirieren. Beiträge aus Theorie und Praxis bieten Ideen und Anregungen für Ihren Unterrichtsalltag und halten Sie didaktisch auf dem Laufenden.
Themen dieser Ausgabe:
- Bildung für nachhaltigere Entwicklung im Unterricht
- Lesen für die Demokratie
- Graphic Novels im 21. Jahrhundert







