Aktuelle Nachrichten
30. Todestag von Max Frisch
Heute vor 30 Jahren starb der Schweizer Schriftsteller Max Frisch. Er gilt als einer der wirkmächtigsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Max Frisch war Dramatiker und legte mit „Biedermann und die Brandstifter“ oder „Andorra“ noch
Weiterlesen
30. Todestag von Graham Greene
Am 3. April 1991 starb Graham Greene, britischer Romancier, Dramatiker und Drehbuchautor. Zahlreiche seiner Bücher, wie zum Beispiel „Unser Mann in Havanna“ wurden verfilmt. Was woll damit zu tun hatte, dass Greene profunder Kenner der
Weiterlesen
Wie funktioniert das – dieses „Lesen“?
„Tolle lege!“, „Nimm und lies“ wird Augustinus zitiert. Aber ist es nicht so, dass das Lesen erst einmal gelernt werden will? Und zwar fernab vom reinen Entziffern von Buchstaben? Untersuchungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Weiterlesen
George Orwell fürs Klassenzimmer
Im Jahr des 70. Todestages von George Orwell ist sein Werk immer noch genau so aktuell wie zum Zeitpunkt seines Entstehens. Manche behaupten sogar, es wäre heute noch weit aktueller. Grund genug also, sich die
Weiterlesen
Herzlich Willkommen bei »Lesen fürs Leben«
Herzlich willkommen auf dem Blog der Initiative »Lesen fürs Leben«. Hier teilen wir mit Ihnen unsere Leidenschaft für die Literatur in den Sprachen der Welt. Als Sprachenverlag haben wir dafür eine Menge zu bieten. Und alles ist für den Schulunterricht geeignet. Aber auf diesem Blog soll es nicht nur um die Schule gehen. Denn hier können sich auch all jene wohlfühlen, die einfach nur gerne lesen und nichts lieber machen, als in und mit Büchern zu leben.

Das Magazin
Lassen Sie sich durch unser Magazin „Lesen fürs Leben“ inspirieren. Beiträge aus Theorie und Praxis bieten Ideen und Anregungen für Ihren Unterrichtsalltag und halten Sie didaktisch auf dem Laufenden.
Themen dieser Ausgabe:
- Bildung für nachhaltigere Entwicklung im Unterricht
- Lesen für die Demokratie
- Graphic Novels im 21. Jahrhundert