Deutsch, Literatur im Unterricht

Aufwachsen mit Depressionen – ein ernstes Thema im Literaturunterricht humorvoll behandelt

von Tina Lamprecht-Lieb

Das Jugendbuch „Wenn man so will, waren es die Aliens“ von Andreas Thamm ist etwas Besonderes, weil es vordergründig die Geschichte eines normalen Jugendlichen erzählt, der durch das Verschwinden seines Vaters Verantwortung übernimmt. Dies geschieht aus der Ich-Perspektive, was für Schülerinnen und Schülern einen greifbaren und nachvollziehbaren Einblick in seine Gedanken ermöglicht und ihn so sympathisch macht. Der Protagonist schildert immer authentisch ein Leben mit den Depressionen des Vaters, ohne auf medizinische Details einzugehen, aber mit einer humorvollen Erkenntnis, die er aus der gegenwärtigen Situation erlangt.

Deutsch, Literatur im Unterricht

Mehrsprachigkeit und Mehrfachidentität im Deutschunterricht

Von Claudia Schulte

Unsere Bildungspläne fordern viel – inzwischen aber auch Dinge wie die Vermittlung der Fähigkeit zur Perspektivübernahme und Empathie durch Auseinandersetzung mit literarischen Texten. Schülerinnen und Schüler sollen ein Bewusstsein für die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Sprache entwickeln. Auch Mehrsprachigkeit steht zunehmend im Fokus, da sie heute auch in Deutschland eine gesellschaftliche Realität abbildet.

Allgemein

Warum Lesen den Frieden fördert

Gedanken in einer Zeit des Krieges

von Dr. Ina Nefzer

Seit dem 24. Februar 2022 wird ein Land Tag um Tag zerstört, Menschen in ein immer größeres Unglück gestürzt, Millionen sind auf der Flucht. Verzweifelt, traumatisiert, aus einem Leben gerissen, in das sie so, wie es war, nie wieder werden zurückkehren können. Zu verschulden hat dies eine Haltung, die menschenverachtend und machtbesessen ist, die keine Gnade kennt. Wie können Menschen mit einer solchen Haltung Frieden schließen?

Englisch, Literatur im Unterricht

The Crossover im Unterricht

von benedikt rosmanith

In seinem erfolgreichen Roman The Crossover lädt Kwame Alexander junge Leser:innen dazu ein, sich mit den vielen Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu befassen. Protagonist und Erzählinstanz ist Josh, der wie sein Bruder leidenschaftlich Basketball spielt und dabei zunehmend erkennt, dass im Leben wie im Basketballspiel Teamgeist und Fairplay wesentliche Konstituenten verantwortungsvollen Handelns sind.