Literatur im Unterricht, Spanisch

Buenos días, Laia

(c) DMEPhotography (Getty Images)

Eine bewegende Geschichte in ihrer Kurzfassung miterleben

Autismus und Asperger-Syndrom – um diese zwei Begriffe ranken sich zahlreiche Mythen, auch wenn Menschen, die darunter „leiden“, in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr akzeptiert werden. Was es jedoch bedeutet, mit einem Asperger-Autisten zusammenzuleben und von einem Tag auf den anderen die Verantwortung für ihn übernehmen zu müssen, das erzählt Inés Cortell Cerdá auf sehr realistische Art und Weise in ihrem Jugendroman „Buenos días, Laia“.

Literatur im Unterricht, Spanisch

El edificio

(c) DragonImages (iStockphoto)

von Katharina Kräling & Waltraud Löchel

Die Novela Gráfica El edificio stammt aus den Federn des kolumbianischen Autors Jairo Buitrago und des argentinischen Illustrators Daniel Rabanal und wurde 2014 erstmalig im kolumbianischen Verlag Babel Libros veröffentlicht. Jairo Buitrago hat sich als Autor kinder- und jugendliterarischer Texte, wie z.B. der álbumes Camino a Casa oder Eloísa y los Bichos, im spanischsprachigen Raum bereits einen Namen gemacht. El Edifico ist ein literarischer Text der leisen Töne, der ein großes und vielfältiges Potenzial für den Einsatz im Spanischunterricht bietet.

Spanisch

Al otro lado de la pantalla – Kooperativ zum verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken

von Lena Krogmeier

Kooperative Lektüre

Die Leselust ist zwar groß, der Lehrplan aber voll, die Zeit zu knapp und die meisten Lektüren zu umfangreich, als dass sie zeitlich noch ins Programm passen würden – ein Dilemma, in dem sich viele Spanischlehrkräfte befinden. Häufig werden daher einzelne Kapitel ausgelassen, sodass es den Schülerinnen und Schülern schwerfällt, die ganze Geschichte nachzuvollziehen.

Spanisch

De la ciudad al pueblo – Marisas Umweg zu sich selbst

von Berta Villarino Cirici

Glücklich in der Stadt?!

Das Heimatdorf verlassen, das Glück in der Stadt versuchen – für viele Menschen auf der Welt ist das immer noch ein Weg, der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit verspricht. Wer träumt nicht vom großen Glück in der Metropole?