Aktuelles, Englisch, Literatur im Unterricht

10 Jahre “The 57 Bus”

Eine Tragödie, die zum Umdenken aufruft

von Carla geiger

Im Herbst 2013, genau vor 10 Jahren, ereignete sich in Oakland, Kalifornien, eine Tragödie, die das Leben zweier Teenager für immer verändern wird. Am 4. November 2013 sitzt Sasha, ein Teenager, der sich als agender bezeichnet, sich also weder weiblich noch männlich einordnet, im Bus der Linie 57. Sasha trägt an diesem Tag einen langen, weißen Rock, der, während Sasha friedlich schläft, in Brand gesteckt wird. Der Täter ist Richard Thomas, ein afro-amerikanischer Teenager. Sasha trägt schwere Verletzungen davon, Richard muss in Haft.

Allgemein, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Literatur im Unterricht

Bundesweiter Vorlesetag

Vorlesetag

17 Online-Lesungen in 5 verschiedenen Sprachen

Am 17. November findet der diesjährige Vorlesetag statt. Ernst Klett Sprachen beteiligt sich jedes Jahr an diesem wichtigen Aktionstag, um ein Zeichen für das Vorlesen sowie für das Lesen zu setzen.

Ab dem 13. November stehen Lehrkräften 17 Online-Lesungen in 5 verschiedenen Sprachen und unterschiedlichen Niveaustufen zur Verfügung.

Aktuelles, Allgemein, Deutsch

Ganz „einfach“ mehr Leser erreichen

(c) lightfieldstudios (123RF.com)

Es ist nichts Neues: Lesen ist in vielen Teilen der Bevölkerung und in unterschiedlichen Altersstufen nicht populär.

Eine große Gruppe, die zwar lesen kann, ist dennoch mit komplexen Texten des Alltags, mit Fachtexten oder auch Literatur im Allgemeinen überfordert und findet keinen Zugang dazu. Dabei ist Lesen von entscheidender Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Lesen eröffnet Zugang zu Literatur als Quelle von Information und ist ebenso eine valide Option für eine sinnvollen Freizeitgestaltung.

Aktuelles, Allgemein, Deutsch

Wie Lesen ukrainische Schülerinnen und Schüler unterstützen kann

(c) seb_ra (Getty Images)

Zwischen Ankommen und Zurückschauen

Ein Jahr lang währt nun der Krieg in der Ukraine. Unzählige Menschen sind seitdem nach Deutschland geflohen. Darunter bis Februar 2023 etwa 200.000 Kinder und Jugendliche (statista.com). Diese werden unbürokratisch und schnellstmöglich in den Schulen aufgenommen. So kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, den so grausam aus ihrem gewohnten Umfeld gerissenen Schülerinnen und Schülern einen festen Rahmen zu geben. Durch die Struktur, die der Schulalltag bietet, durch Routinen und Rhythmen erhalten sie ein Stück weit die Sicherheit, die sie jetzt so dringend brauchen.

Aktuelles, Allgemein, Deutsch

Oh nein?! Schon wieder ein Jugendroman mit erhobenem Zeigefinger?

von sarah naglik

Ich kneife die Augen zusammen.
Tatsächlich glänzt das Meer im Abendlicht fast unnatürlich weiß.
Was ist das?
Enttäuschung und das schwarze Loch schmerzen in meinem Magen.
‚Das ist keine Gischt‘, ächze ich und fasse einen verzweifelten Entschluss.“

Dieses unnatürlich weiße Glänzen des Meeres wird durch so genannten Müllstrudel hervorgerufen – kurz Unmengen von Plastikmüll. Laut WWF gelangen 21.000 Kilo davon pro Minute in die Gewässer weltweit. Im Frühjahr 2022 fassten die UN-Mitgliedstaaten den Beschluss ein „Plastikabkommen“ zu verhandeln, im November war es dann endlich soweit: Die ersten Gespräche begannen, Ende 2024 sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein. Ein ambitioniertes Ziel, wenn man bedenkt, dass bis dahin der Plastikmüll um weitere 15 Prozent steigen wird …