Aktuelle Nachrichten
Arsène Lupin, der Gentlemangangster
In Zeiten, in denen Krimis noch keine Thriller waren und der klassische Whodunnit noch nicht von bluttriefenden Schockern abgelöst worden war, hatte (fast) jede Nation ihre eigenen smarten, cleveren und zuweilen auch exzentrischen Ermittler. Im Vereinigten Königreich war dies Sherlock Holmes, in Belgien Hercule Poirot und in Frankreich C. Auguste Dupin. Doch neben diesen Figuren, die Arthur Conan Doyle, Agatha
Weiterlesen
Das Wort und das Bild
Wir sind gewohnt, Texte und Bilder als zwei voneinander getrennte Einheiten zu verstehen. Zuweilen werden diese Einheiten sogar konträr zueinander gesehen: Erinnern wir uns nur an die vielfältgen Diskussionen, die Literaturverfilmungen immer wieder hervorrufen. Die eine oder andere dieser Kontroversen wird aber auch aus dem Elfenbeinturm der hehren Literatur heraus geführt, was der Literatur selbst sicher nicht dient.
Weiterlesen
Internationaler Frauentag am 8. März 2021
Starke Frauen in den Lektüren von Ernst Klett Sprachen Am 8.3. ist wieder Internationaler Frauentag. In Berlin wird er sogar als Feiertag begangen. Mehr als Grund genug für uns, uns mit starken Frauen in den Schullektüren von Ernst Klett Sprachen zu beschäftigen. Vorhang auf für eine kleine aber feine Auswahl an großartigen Frauenfiguren in der englischen und französischen Literatur, die
Weiterlesen
10 Jahre „Arabischer Frühling“
Heute vor zehn Jahren begann mit der Selbstverbrennung eines tunesischen Gemüsehändlers das, was als "Arabischer Frühling" in die Geschichtsbücher einging und der arabischen Welt einen Demokatisierungsprozess beschert hat, der noch heute nachwirkt, auch wenn viele Staaten bereits wieder in eine Restauration eingetreten sind. Anlässlich dieses Jubiläums möchten wir Sie auf „Par le feu“ von Taha Ben Jelloun hinweisen. Dieser Text
Weiterlesen
Bundesweiter Vorlesetag 2020
Diesmal coronabedingt anders, aber Ernst Klett Sprachen ist wieder dabei! Am 20.11.2020 findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Die Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung wird jedes Jahr vom Ernst Klett Sprachen Verlag unterstützt.Viele pädagogische Inhalte und Aktivitäten wurden in diesem Jahr Corona-bedingt in den digitalen Raum verlagert. Der Klett Sprachen Verlag beteiligt sich,
Weiterlesen
Bücher rund um Kanada – nicht nur zur Buchmesse
Literatur für den Unterricht, die sich mit Kanada beschäftigt. Eine Nachlese zur Buchmesse. Die letzte Frankfurter Buchmesse war bei Weitem nicht das, was man von einer Buchmesse erwartet. Sie konnte es nicht sein, denn fast alle Veranstaltungen fielen aus oder wurden in den virtuellen Raum verlegt. Keine Nähe zu Autorinnen und Autoren, kein Buchgeruch und kein Besuch bei den Lieblingsverlagen
Weiterlesen
Elia Barceló gewinnt wichtigen Preis für Jugendliteratur
Elia Barceló hat den diesjährigen mit 20.000 € dotierten nationalen Kinder- & Jugendbuchpreis Premio Nacional de Literatura Infantil y Juvenil gewonnen. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin erhielt den Preis für ihren historischen Roman „El efecto Frankenstein“, in dem unter anderen die Rolle der Frauen in den letzten beiden Jahrhunderten thematisiert wird. Wir gratulieren Elia Barceló, deren Buch „Mil Euros por tu
Weiterlesen
David Fernández Sifres im Interview
David Fernández Sifres, Autor der neuen Lektüre La foto imposible in der Reihe Historias que leemos juntos bei Ernst Klett Sprachen stand Diario de Léon, der Zeitung seiner Heimatstadt und Ort der Handlung seines neuen Buches, Rede und Antwort. Den Artikel finden Sie unter diesem Link. Der Beitrag ist in Spanischer Sprache abgefasst.
Weiterlesen