Am 18. November findet der diesjährige Bundesweite Vorlesetag statt. Ernst Klett Sprachen beteiligt sich wie jedes Jahr an diesem wichtigen Aktionstag, um ein Zeichen für das Vorlesen und Lesen zu setzen, denn Leseförderung endet nicht mit der Grundschule. Der Startschuss für die Online-Lesungen fällt am 14.11.2022.
Italienisch
Jungen lesen anders. – Und Mädchen?
Genderdiskussionen sind gerade omnipräsent und erhitzen mitunter die Gemüter. Auch im Bereich der Leseförderung ist dies seit Jahren ein vieldiskutiertes Thema.
Studien zeigen immer wieder eklatante Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen im Bereich Lesekompetenz und Lesemotivation. Jungen gelten dort ebenso wie bei zahlreichen Akteuren der inner- und außerschulischen Leseförderung als Problemgruppe.
Bedarf es also einer gendergerechten Leseförderung mit entsprechenden Angeboten für Jungen? Und nur für Jungen?
Battle of the Books – wie man die Begeisterung für fremdsprachige Bücher wieder weckt
Von Elise Kluge, Lisa Mainardy, Tristan Schultz und Stefan fenzl
Die fortschreitende Globalisierung führt dazu, dass unser alltäglicher Sprachgebrauch immer stärker von der englischen Sprache beeinflusst wird. Schon bei Jüngeren hört man immer öfter Begriffe wie cancel culture, shitstorm, gendern, red flag oder ghosten. Diese stehen oft in Verbindung mit Themen, wie LGBTQ+, aktuellen politischen Krisen, Rassismus, Sexismus oder mentalem Wohlbefinden.
700. Todestag Dante Alighieris
Am 14. September 2021 jährt sich der Todestag Dantes zum 700. Mal. Begonnen haben die Feierlichkeiten schon am 25. März und schon jetzt gibt es einiges Neues über den italienischen Nationaldichter zu erfahren.
Bundesweiter Vorlesetag 2020
Diesmal coronabedingt anders, aber Ernst Klett Sprachen ist wieder dabei!
Am 20.11.2020 findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Die Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung wird jedes Jahr vom Ernst Klett Sprachen Verlag unterstützt.
Viele pädagogische Inhalte und Aktivitäten wurden in diesem Jahr Corona-bedingt in den digitalen Raum verlagert. Der Klett Sprachen Verlag beteiligt sich, wie jedes Jahr, an diesem wichtigen Aktionstag um ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen zu setzen.
Die Vorlese-Aktionen wurden aufgezeichnet, die Vorlese-Clips stehen bis zum 23.11.20 auf der Webseite Vorlesetag bei Klett Sprachen zur Verfügung. Auf diese Weise können Lehrkräfte mit ihren Schulklassen den Vorlesetag ganz flexibel in den Unterricht integrieren und so am Aktionstag teilnehmen.
„Europa und die Welt“ lautet das diesjährige Motto für den bundesweiten Vorlesetag. Die Autorin Lena Raubaum liest aus Wien vor. Giacomo Mazziarol liest exklusiv seine rührende und autobiographische Geschichte aus Rom vor. Tamara Raidt befindet sich momentan in London und liest aus ihrer neuen Französischlektüre vor. Alle Beteiligten möchten ein Zeichen für das Lesen, für die Bildung, für Fremdsprachen, und nicht zuletzt für ein gutes Miteinander, setzen.
Grundschule Ausflug mit Lama-Drama aus der Lesereihe Lesen mal 2
Französisch Alice au pays de Matthis aus der Lesereihe je lis et j’écoute.
Italienisch Mio fratello rincorre i dinosauri Hier geht’s zum Trailer zum Film
Englisch The Magic Mirror aus der Reihe Team Reader
DaF/ DaZ: Rico, Oskar und die Tieferschatten vor aus der Reihe Deutsch – leichter lesen
Auf der Webseite Vorlesetag bei Klett Sprachen finden Interessierte weitere Informationen zu den Titeln, zur Teilnahme, sowie weitere Informationen rund um das Thema Lesen im Unterricht.