Blog2024-02-14T14:55:05+01:00

Blog

Luis Sepúlveda verstorben

Der chilenische Schriftsteller starb an den Folgen einer Corona-Infektion Luis Sepúlveda wurde 1949 in Chile geboren, das er wegen seines politischen Engagements verlassen musste. Unter anderem lebte er anschließend auch in Deutschland im Exil. Er arbeitete als Journalist und für die UNESCO. Der Autor lebte zuletzt in Spanien. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Einen ausführlichen
Weiterlesen

Literatur im Unterricht, Spanisch|

Nos cœurs tordus

Ein feinfühliger und humorvoller Jugendroman um das Thema „anders sein“ (aber nicht nur!) von Martina Uschold « Le jour de la rentrée, c’est un truc important… » Mit diesen Worten beginnt der Jugendroman Nos cœurs tordus von Séverine Vidal und Manu Causse und versetzt uns sofort in eine uns bekannte Situation, nämlich den ersten Schultag jedes neues Schuljahres mit all den Wünschen,
Weiterlesen

Französisch|

„Le Rwanda, je le pleure chaque 7 avril.“ Interview de Gaël Faye

https://www.youtube.com/watch?v=42t-f8qnL0I Tous les 7 avril, Gaël Faye se souvient du génocide qui a plongé son pays dans l’horreur. L’occasion de replonger dans l’univers de son roman Petit pays, paru en 2016, en regardant l’interview réalisée par L’ActuLittéraire. Die Bücher von Gaël Faye bei ernst klett sprachen

Mediathek|

Welttag des Buches in Zeiten von Corona

Es gab wohl selten eine Zeit, in der Literatur und Bücher so wichtig gewesen wären wie in der, in der wir gerade leben. Ein Virus hat unser gesamtes Leben durcheinander geworfen und wir müssen uns nun alle neu aufstellen. Wie gut, dass es etwas gibt, an dem wir uns festhalten können, etwas, das uns trotz social distancing Reisen in weit
Weiterlesen

Allgemein|

Vom Suchen und Finden eigener Wege zum Erwachsenwerden im Deutschunterricht

Ein Interview mit der Deutschlehrerin Maja Mikuli´c Janik und Samuel verbindet eine intensive Freundschaft, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein können: Janik hat liberale Eltern, die alles so richtig machen, dass es beinah unerträglich ist. Samuels Mutter ist alleinerziehend und bekommt ihr Leben nicht in den Griff. Dann passiert etwas, das ihre Freundschaft fast zerbrechen lässt. Dennoch reisen sie gemeinsam nach
Weiterlesen

Deutsch, Literatur im Unterricht|
Nach oben