Blog
Weit mehr als Fußball und ein prominenter Name
von Sebastian Weber, Redaktionsleitung Deutsch Das ist nicht wirklich neu: Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren fällt leichter, wenn Texte direkte Anknüpfungspunkte an Personen oder Ereignisse bieten, für die sie sich unmittelbar begeistern können. Umso schwieriger ist es, die entsprechende Lektüre zu finden, mit der sich darüber hinaus relevante Themen ins Unterrichtsgespräch einbringen lassen. „Die Brüder Boateng“ bietet hierfür
Weiterlesen
Novelas gráficas – Einstiegsdroge mit Suchtpotenzial
von Stefanie Manseck, Autorin für Bildungsmedien, Lehrerin und Seminarleiterin für Spanisch und Latein Lesen in der Fremdsprache – eine echte Herausforderung Novelas gráficas sind ein Glücksfall für den Spanischunterricht. Durch die Illustration und die begrenzte Textfülle federn sie den Lektüreschock ab, motivieren per se schon als Gattung und bieten zahlreiche Lernanlässe. Als inhaltlich und zeichnerisch anspruchsvolle Gattungsform des Comics ist
Weiterlesen
Ça commence bien! – Spaß am Lesen und Zuhören mit Je lis et j’écoute
von Edith Michaelsen, Verlagsredakteurin Eine Ganzschrift in den ersten Lernjahren des Französischunterrichts? Das ist nicht nur möglich und sinnvoll, sondern in manchen Ländern bereits Pflicht – wie neuerdings in Baden- Württemberg. Dabei ist der Einstieg ins Lesen in der Fremdsprache kein Selbstläufer. Umso wichtiger ist, dass er gelingt – mit einfach zugänglichen und schülernahen Texten, z. B. aus der Reihe
Weiterlesen
Banksy et moi
von Eva Müller, Gymnasiallehrerin für Französisch und Deutsch Ein motivierendes Jugendbuch für die 10. Klasse (B1+)
Weiterlesen
Parallelwelten: Vom Aufwachsen in einer Neonazi-Familie
von Katrin Wilhelm, Verlagsredakteurin AfD-Wahlkampf, Pegida-Demonstrationen oder NSU-Prozess: Nationalismus und Rechtsradikalismus sind aktueller denn je und dauerpräsent in allen Nachrichtenmedien. In sozialen Netzwerken werden Schülerinnen und Schüler mit rassistischen Parolen und Hass-Botschaften konfrontiert. Rechte und national gesinnte Organisationen bemühen sich, gerade Jugendlichen, die Orientierung und Gruppenzugehörigkeit suchen, Identifikationsangebote zu bieten.
Weiterlesen
Noggin – Kid‘s Choice oder die Suche nach mitreißendem Lesestoff
von Bettina Höfels, Redaktionsleitung Englisch Ihnen und uns liegt das Gleiche am Herzen: Wir möchten Schülerinnen und Schülern die Leidenschaft zum Lesen vermitteln. Dazu braucht es vor allem eines – mitreißende Geschichten! Davon gibt es eine ganze Menge. Aber wie trifft man aus der immerwährenden Flut von Neuerscheinungen die richtige Wahl?
Weiterlesen
The Simple Gift
Interview mit Heiko Kist, Realschullehrer und Autor des Teacher’s Guide The Simple Gift Das Geschenk einer kleinen Lektüre mit großen Möglichkeiten
Weiterlesen
Für eine andere Dimension der Relevanz
von Dorothea Buschmann, Gymnasiallehrerin für Englisch Hannah Baker, 16, hat sich das Leben genommen. Sie hinterlässt 13 besprochene Kassettenseiten; bestimmt für diejenigen Personen, die sie mehr oder weniger dramatisch an den Rand ihres Lebenswillens gebracht haben. Es sind oft vermeintlich kleine Anlässe, Gemeinheiten, Lügen oder Übergriffe, die Teil des schulischen Alltags oder des Miteinanders von Teenagern geworden sind.
Weiterlesen