Blog > Italienisch
„Vorlesen spricht deine Sprache“ – Machen Sie jeden Tag zu einem Vorlesetag!
Jedes Jahr im November und damit passend zur Vorlesezeit, findet der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung statt. Ernst Klett Sprachen unterstützt diese Initiative wie jedes Jahr. Mehr unter diesem Link. In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie das Vorlesen in KiTa, Schule, Zuhause oder anderswo regelmäßig integrieren können.
Weiterlesen
Bundesweiter
Vorlesetag 2025
Leseförderung stärken: Ernst Klett Sprachen beim Bundesweiten Vorlesetag 2025 Ernst Klett Sprachen engagiert sich am 21. November 2025 erneut beim Bundesweiten Vorlesetag. Auf einer Themenseite werden zahlreiche Videos mit Lesungen zu Deutsch und Fremdsprachen für den Unterricht zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Extensives vs. intensives Lesen
Globale Texterfassungsstrategien in den vereinfachten Lektüren des ELi-Verlages Lesen, gleich welcher Art, hat unzählige Vorteile: Es aktiviert das kritische Denken und die kognitiven Fähigkeiten, es entwickelt Empathie, regt die Kreativität an, fördert die Konzentration, erweitert das Wissen, hilft Fragen zu stellen und wichtige Ideen zusammenzufassen. Darüber hinaus trägt das Lesen in einer Fremdsprache dazu bei, diese auf unterhaltsame Weise zu
Weiterlesen
Der Schinken Verlag: Ein bisschen Lateinamerika in der Region Hannover
Ein Beitrag von Julius Wolff, Verleger des Schinken Verlags In Springe am Deister bietet der Schinken Verlag eine besondere Auswahl an Sprachlernbüchern. Einige unserer Titel werden sogar im Spanischschulunterricht genutzt wie beispielsweise Cuentos de Latinoamérica von Carlos Delgado, ein Autor aus Venezuela, der in Brasilien lebt. Seine beeindruckenden Geschichten sind nicht nur in leicht verständlicher Sprache verfasst, sondern zeichnen sich
Weiterlesen
Jungen lesen anders. – Und Mädchen?
Genderdiskussionen sind gerade omnipräsent und erhitzen mitunter die Gemüter. Auch im Bereich der Leseförderung ist dies seit Jahren ein vieldiskutiertes Thema. Studien zeigen immer wieder eklatante Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen im Bereich Lesekompetenz und Lesemotivation. Jungen gelten dort ebenso wie bei zahlreichen Akteuren der inner- und außerschulischen Leseförderung als Problemgruppe. Bedarf es also einer gendergerechten Leseförderung mit entsprechenden Angeboten
Weiterlesen
Battle of the Books – wie man die Begeisterung für fremdsprachige Bücher wieder weckt
Von Elise Kluge, Lisa Mainardy, Tristan Schultz und Stefan fenzl Die fortschreitende Globalisierung führt dazu, dass unser alltäglicher Sprachgebrauch immer stärker von der englischen Sprache beeinflusst wird. Schon bei Jüngeren hört man immer öfter Begriffe wie cancel culture, shitstorm, gendern, red flag oder ghosten. Diese stehen oft in Verbindung mit Themen, wie LGBTQ+, aktuellen politischen Krisen, Rassismus, Sexismus oder mentalem
Weiterlesen
700. Todestag Dante Alighieris
Am 14. September 2021 jährt sich der Todestag Dantes zum 700. Mal. Begonnen haben die Feierlichkeiten schon am 25. März und schon jetzt gibt es einiges Neues über den italienischen Nationaldichter zu erfahren.
Weiterlesen
Bundesweiter Vorlesetag 2020
Diesmal coronabedingt anders, aber Ernst Klett Sprachen ist wieder dabei! Am 20.11.2020 findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Die Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung wird jedes Jahr vom Ernst Klett Sprachen Verlag unterstützt.Viele pädagogische Inhalte und Aktivitäten wurden in diesem Jahr Corona-bedingt in den digitalen Raum verlagert. Der Klett Sprachen Verlag beteiligt sich,
Weiterlesen


