Blog2024-02-14T14:55:05+01:00

Blog

The Crossover im Unterricht

von benedikt rosmanith In seinem erfolgreichen Roman The Crossover lädt Kwame Alexander junge Leser:innen dazu ein, sich mit den vielen Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu befassen. Protagonist und Erzählinstanz ist Josh, der wie sein Bruder leidenschaftlich Basketball spielt und dabei zunehmend erkennt, dass im Leben wie im Basketballspiel Teamgeist und Fairplay wesentliche Konstituenten verantwortungsvollen Handelns sind.
Weiterlesen

Englisch, Literatur im Unterricht|

Scrollen oder blättern? – Das ist hier die Frage

von Michaela Strobel Bereits im letzten Sommer gab es an eben dieser Stelle einen Beitrag zum Thema „Print oder digital: Lesen heute“ in dem es um das Abwägen der beiden Mediengattungen gegeneinander ging.Hier soll nun das Augenmerk speziell auf das Lesen in der Freizeit von Kindern im Grundschulalter gerichtet werden. Bringen eBooks Kinder zum Lesen? Lesen sie durch eBooks vielleicht
Weiterlesen

Aktuelles, Allgemein, Deutsch|

Lest. Dieses. Buch.

»Der Reisende« von Ulrich Alexander Boschwitz ist kein gewöhnlicher Roman, sondern ein Zeitdokument, das uns einen tiefen Einblick gewährt in das Deutschland des Novembers 1938. Jetzt ist er als Lektüre für den Unterricht erschienen. von uwe Kalkowski www.kaffeehaussitzer.de Erzählt wird von der Flucht Otto Silbermanns, eines jüdischen Kaufmanns aus Berlin, der – wie so viele andere – die immer massiver
Weiterlesen

Deutsch, Literatur im Unterricht|

Dieses Buch will für Bücher begeistern

„Lesen macht stark“von Maria Russo und Pamela Paul von Michaela Strobel „Wissen Sie noch, wie es war, sich als Kind in einer Geschichte zu verlieren?“ Mit dieser Frage beginnt das Vorwort zu „Lesen macht stark“.Und jede und jeder, der diese Frage mit „ja“ beantworten kann oder sich genau dies für sein Kind wünscht, dem wird dieses Buch gefallen. In ihm
Weiterlesen

Vermittlung von Lesekompetenz – Zwei Lesereihen von Ernst Klett Sprachen unterstützen dabei

von Michaela Strobel Unzureichende Lesekompetenz Die kürzlich erschienene PISA-Sonderauswertung – „Lesen im 21. Jahrhundert“ hat wieder einmal bestätigt, dass es um die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland noch lange nicht optimal bestellt ist. Schwerpunktmäßig geht es bei der Studie zwar um die speziellen Anforderungen an die Lesekompetenz im digitalen Kontext, grundgelegt wird die Leseerziehung jedoch immer noch in
Weiterlesen

Nach oben