Blog
Literarische Klassik im Netz
Was in Zeiten von Corona nicht persönlich stattfinden kann, weicht ins Internet aus. Und vieles davon ist wert, dass man es sich genauer ansieht. Denn was hier an hervorragender Unterhaltung geboten wird, sucht seinesgleichen.
Weiterlesen
Italien-Reisen im Kopf
Die Reihe „Un fine settimana a …“ ist genau das Richtige in einer Zeit, in der Reisen nicht erlaubt oder zu teuer sind. Denn diese Italienisch-Reihe bringt uns die größten und schönsten Städte Italiens näher: Rom, Neapel, Venedig und Florenz.
Weiterlesen
Nachgefragt: Unsere Redakteurin Guirlet-Klotz im Interview mit Heiner Wittmann
Wie läuft eigentlich das Homeoffice bei einer Redakteurin von Ernst Klett Sprachen, die sich auch um Lektüren kümmert? Und überhaupt, wie läuft die Arbeit – Zuhause oder im Büro ab? Anne-Sophie Guirlet-Klotz ist im Gespräch mit Heiner Wittmann, dem Gründer von www.france-blog.info und Camus-Liebhaber. https://www.youtube.com/watch?v=0ZDFFtH_yLk
Weiterlesen
The London Book Fair gründet den LBF Book Club
Auch die London Bookfair 2020 fiel dem Virus zum Opfer und so musste eine der größten Buchmessen weltweit in den März 2021 verschoben werden. Da ist natürlich noch einige Zeit bis dahin zu überbrücken. Daher hat sich die London Book Fair heute am Welttag des Buches den LBF Book Club ausgedacht: "From classics to modern work our reviews and book
Weiterlesen
Prix des lycéens allemands – Es geht wieder los!
Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit Ernst Klett Sprachen. Seit 2004, dem ersten Jahr seiner Durchführung, hat der Prix des lycéens allemands tausenden von Schülerinnen und Schülern eine Begegnung mit französischen Jugendbuchautoren ermöglicht und ihnen ein Forum gegeben, in dem sie auf Französisch ihre Leseeindrücke teilen und sich für ihr Lieblingsbuch
Weiterlesen
Paolo Giordano befasst sich in „Nel contagio“ mit dem Virus und seinen Folgen
Der italienische Schriftsteller Paolo Giordano hat mit „Nel contagio“ ein Buch geschrieben, das unser Leben mit und in der so genannten Coronakrise beleuchtet. Das Buch, das dieser Tage auf deutsch unter dem Titel „In Zeiten der Ansteckung“ bei Rowohlt erschienen ist, fordert uns alle auf, über unseren Lebensstil nachzudenken und statt dem Wunsch zur Rückkehr der Normalität die Chance der
Weiterlesen
„My wife hates it when i work from home.“
Der weltbekannte Grafitti-Künstler Banksy, der anonym bleiben will, macht gerade was? Natürlich! Er bleibt Zuhause. Also bleibt auch ihm nichts anderes übrig als Home Office. Wie das aussehen kann, hat er jetzt bei Instagram gezeigt. Eines dürfte klar sein: Allzu viel Platz dürfte in diesem Bad für weitere Kunstwerke nicht mehr sein. Aber wer ist dieser Banksy eigentlich? Die NZZ
Weiterlesen
Drohnen – Fluch oder Segen?
Wenn man in diesen Tagen „Drohnenpilot“ in eine Internet-Suchmaschine eingibt, verweisen die ersten Ergebnisse auf Faktisches, dann erst auf eine Fiktion, nämlich den Roman "Der Drohnenpilot"