Nicht erst seit den weltweiten Ereignissen rund um die “Black lives matter”-Bewegung ist das Thema Rassismus eines, das auch im Unterricht eine wichtige Rolle spielen sollte. Ernst Klett Sprachen hat für die Behandlung des Themas zahlreiche Texte in verschiedenen Sprachen anzubieten. Hier haben wir sie Ihnen zusammengestellt.
Deutsch
Hans-Joachim Gelberg verstorben
Am 17. Mai 2020 starb der Verleger von Beltz & Gelberg im Alter von 89 Jahren.
Gelberg hat sich in seinem Schaffen dafür eingesetzt, Kinderbücher zu verlegen, die eine Brücke zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt bauen sollten.
Als Verlagsleiter konnte er so berühmte Autorinnen und Autoren wie Janosch, Christine Nöstlinger und Peter Härtling an sein Haus binden.
Wichtig war es ihm, dass Bücher für Kinder nicht nur niedlich und harmlos sein sollten: „Die Kinder sollten vor allem lernen, nein zu sagen. Das war eine Zeit des Umbruchs.”
Er hat sich darüber hinaus um die Leseföderung bei Kindern verdient gemacht und auch selbst mit Kindern Lyrik verfasst.
Im Deutschlandfunk Kultur sprach er vor 4 Jahren über sein Leben und seine Ideen. Der Beitrag ist hier nachzuhören.
Literarische Klassik im Netz
Was in Zeiten von Corona nicht persönlich stattfinden kann, weicht ins Internet aus. Und vieles davon ist wert, dass man es sich genauer ansieht. Denn was hier an hervorragender Unterhaltung geboten wird, sucht seinesgleichen.
Drohnen – Fluch oder Segen?
Vom positiven Nutzen und negativen Folgen einer technischen Entwicklung
Drohnen kommen überall da zum Einsatz, wo ein direkter menschlicher Zugriff nicht möglich oder nicht gewollt ist. Von der Beobachtung der Bevölkerung in Zeiten des Coronavirus, über die Auslieferung von Paketen in abgelegenen Gegenden bis hin zur “Tötung mit Joystick”: So vielfältig wie die Möglichkeiten der fliegenden Alleskönner sind auch die Gründe, warum sie genutzt werden. Die Lektüre “Drohnenpilot” von Thorsten Nesch nimmt sich einiger dieser Aspekte an …