Allgemein, Englisch, Französisch, Italienisch, Literatur im Unterricht, Spanisch

Battle of the Books – wie man die Begeisterung für fremdsprachige Bücher wieder weckt

(c) seb_ra (Getty Images)

Von Elise Kluge, Lisa Mainardy, Tristan Schultz und Stefan fenzl

Die fortschreitende Globalisierung führt dazu, dass unser alltäglicher Sprachgebrauch immer stärker von der englischen Sprache beeinflusst wird. Schon bei Jüngeren hört man immer öfter Begriffe wie cancel culture, shitstorm, gendern, red flag oder ghosten. Diese stehen oft in Verbindung mit Themen, wie LGBTQ+, aktuellen politischen Krisen, Rassismus, Sexismus oder mentalem Wohlbefinden.

Aktuelles, Allgemein, Deutsch

Lapbooks im Unterricht. Ein Erfahrungsbericht

von Kristin Jacobs

Vor zwei Jahren habe ich zum ersten Mal Lapbooks im Deutschunterricht der Integrierten Gesamtschule eingesetzt. Vor einer Abschlussprüfung sollten die SuS eine sprachlich schwierige und sperrige Novelle vorbereiten. Da erschienen Lapbooks (selbstgestaltete Projekt-Mappen) als eine neue Methode, um die wichtigsten Inhalte interessant und nachhaltig zu vermitteln gerade richtig.